Die inneren Werte zählen: Wir wählen unsere Zutaten sehr sorgfältig aus, denn eine ausgezeichnete Qualität, bevorzugt von Lieferanten aus der Region, ist bei uns die Basis für natürlich leckeren Genuss. Hier einige Beispiele:
Ährenwort: Unsere Mehle von Mühlen aus Deutschland
Die mit Abstand wichtigsten Rohstoffe unserer Produkte sind Vollkornmehle. 100% unserer Vollkornmehle beziehen wir von langjährigen Partnermühlen aus Bayern. Seit stolzen 20 Jahren arbeiten wir z.B. mit der Ammerndorfer Mühle zusammen. Die Bio-Mühle ist - wie auch wir - ein familiengeführter Betrieb und liegt nur 20 km von unserem Standort entfernt. Einfach schön, solche zuverlässigen Partner mit kurzen Transportwegen in der Region zu haben.
SenSAATionell: Unsere Saaten werden genau unter die Lupe genommen
Ein ganz besonderes Auswahlverfahren haben wir bei unseren Saaten-Lieferanten (z.B. Leinsamen, Sesam). Diese müssen die an uns gelieferten Saaten einer besonderen, optischen Reinigungsmethode unterziehen. Dadurch erzielen wir einen noch höheren Reinigungsgrad, weniger Ausschuss in der Produktion und können garantieren, dass in und auf unsere Produkte ausschließlich Saaten der höchsten Genuss-Güteklasse kommen.
Dinkel-Teamwork: Unsere Kooperation mit einer Öko-Landwirte-Gemeinschaft
Einen Teil unserer Dinkelkörner, den Rohstoff unserer Dinkelmehle, beziehen wir von einer Erzeugergemeinschaft - der Vermarktungsgesellschaft Bio-Bauern mbH. Die Mitglieder sind Öko-Landwirte ausschließlich aus Bayern. Damit unterstützen wir gezielt die Bio-Landwirtschaft in unserer Region und geben kleineren Betrieben gegenüber großen, industriellen Agrarhändler den Vorzug.
Ausgezeichnet: Unsere Lieferanten mit zertifizierter Qualität
Generell geben wir regionalen Zutaten den Vorzug. Das lässt sich natürlich nicht bei allen Rohstoffen realisieren. Ein Beispiel dafür sind unsere Kokoschips; ein regionaler Bezug ist hier nicht möglich. Wir arbeiten jedoch nur mit Partnern zusammen, die nach den gleichen strengen Qualitätsstandards produzieren, wie wir es tun und sich diese gemäß GFSI (Global Food Safety Initiative) regelmäßig zertifizieren lassen (z.B. IFS oder BRC zertifiziert).
Palmöl ist ein umstrittenes Pflanzenfett, das in vielen Produkten verwendet wird. Neben Regenwaldrodung, Förderung von Monokulturen und sozialen Aspekten (wie z.B. schwierige Arbeitsbedingungen) ist Palmöl oft in Produkten nur in raffinierter Form enthalten, was im Verdauungsprozess zu Problemen führen kann.
Wir setzen bei unseren Produkten keinerlei Palmöl oder Palmölderivate ein, sondern nutzen stattdessen lieber hochwertige Pflanzenöle.
11 Millionen
Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jährlich im Müll*!
* Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Wir bei Dr. Karg’s wollen ein klares Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung setzen. Durch eine auftragsbezogene Herstellung reduzieren wir Überproduktionen. Zudem haben wir für übrige Ware folgende Maßnahmen gegen Food Waste erarbeitet:
Ausgabe an Tafel e.V.
In Zusammenarbeit mit unserem Speditionspartner Raben konnten wir ein tolles Projekt ins Leben rufen. Gute Ware, welche aufgrund von Transportschäden nicht mehr vom Handel angenommen wird (z.B. eingedrückte Umverpackungen), gehen an die Tafel e.V. in unserer Region (Nürnberg, Feucht)
Spende an regionale Vereine & Institutionen
z.B. an den Deutschen Alpenverein Sektion Nürnberg e.V. oder an Einrichtungen des SOS-Kinderdorfs Nürnberg (Kinderhort Schweinau).
Und unsere Mitarbeiter freuen sich natürlich auch immer über knusprigen Nachschub. :)
Ausschuss für Biogasanlagen
Starke Bruchware und Restteig fließen in Biogasanlagen ein – so können organische Materialien für klimafreundliches Heizen verwendet werden.
Rund 60% der Lebensmittelverschwendung fällt in Privathaushalten an. Einer der Gründe ist das Missverständnis vom Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD). Viele Produkte werden ab dem Datum einfach entsorgt, obwohl sie noch vollkommen in Ordnung sind und lecker schmecken. Als offizieller Partner von Too Good To Go setzen wir uns gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung ein.
Als Reminder gegen Food Waste findest du das Logo auf unseren Verpackungen.
Mit unseren Alltagstipps gegen Food Waste möchten wir dich dabei unterstützen, Lebensmittel vor der Mülltonne zu retten. Bist du dabei?